Musikwissen

Musikwissen смотреть последние обновления за сегодня на .

Musikwissen: Geige, Bratsche & Co. | Klassik für Kinder | Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

5419
46
0
00:24:01
19.09.2022

"Wolle" aus der Sesamstraße und Malte Arkona lernen in dieser Folge von "Alle mal herhören!" von den Musikerinnen und Musikern der NDR Radiophilharmonie alles über Streichinstrumente, also Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe. Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! Geige, Bratsche & Co.", Folge 5 "Wolle", Martin Paas Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Noemi Quabeck, Konzept Foto Copyright: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #sesamstraße #ndrradiophilharmonie #klassikfürkinder

Musikwissen: Dur oder Moll? Klassik für Kinder | Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

1133
22
0
00:14:08
10.10.2022

Klassik für Kinder: Malte Arkona und und die Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie sprechen über den Unterschied zwischen Dur und Moll und wie man ihn erkennt. Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! Dur oder Moll?", Folge 4 Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Noemi Quabeck, Konzept Alexander Radulescu, Regie Foto Copyright: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #ndrradiophilharmonie #classicalmusicforkids #maltearkona

Musikwissen: Was ist Musik? | Klassik für Kinder | Wolle & Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

5356
44
0
00:19:55
03.12.2021

Klassik für Kinder: Was ist Musik? Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der NDR Radiophilharmonie gehen Malte Arkona und Wolle dieser Frage ausführlich auf den Grund. Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! Was ist Musik?", Folge 11 Wolle das Schaf, Martin Paas Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Alexander Radulescu, Regie Copyright Foto: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #musikwissen #ndrradiophilharmonie #classicalmusicforkids

Musikwissen: Klangfarben | Klassik für Kinder | Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

1613
22
4
00:11:36
13.12.2022

Klassik für Kinder: Was haben ein Maler und ein Komponist gemeinsam? Na klar, die Farben! In der Musik heißen sie „Klangfarben“. Wieso klingt derselbe Ton auf dem Horn anders als auf dem Fagott? Können Töne einen Klangcharakter haben? Malte Arkona und die NDR Radiophilharmonie klären auf. Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! Im Klang-Labor", Folge 3 Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Noemi Quabeck, Konzept Alexander Radulescu, Regie Foto Copyright: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #ndrradiophilharmonie #classicalmusicforkids

Musikwissen: So ein Blech! | Klassik für Kinder | Wolle & Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

2236
33
0
00:19:35
17.10.2022

Klassik für Kinder: Was ist wohl eine Wasserklappe? Und was ist ein Schalltrichter? Malte und Wolle, das Schaf aus der Sesamstraße, finden es heraus und lernen in "Alle mal herhören! So ein Blech!" die Familie der Blechblasinstrumente kennen. Wir sind gespannt, was Trompete, Tuba, Posaune und Horn mit Wasserklappen zu tun haben. Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! So ein Blech!", Folge 12 Wolle das Schaf, Martin Paas Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Noemi Quabeck, Konzept Alexander Radulescu, Regie Foto Copyright: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #ndrradiophilharmonie #musicalinstrumentsforkids #sesamstrasse

Musikwissen: Holzblasinstrumente | Klassik für Kinder | Wolle & Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

5758
50
0
00:25:58
14.11.2022

Klassik für Kinder: Wolle das Schaf aus der Sesamstraße und Malte Arkona lernen in dieser Folge "Alle mal herhören! 'ne Menge Holz!" von den Musikerinnen und Musikern der NDR Radiophilharmonie alles über Holzblasinstrumente wie zum Beispiel das Fagott oder die Oboe. Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! 'ne Menge Holz!", Folge 6 Wolle das Schaf, Martin Paas Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Noemi Quabeck, Konzept Alexander Radulescu, Regie Foto Copyright: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #ndrradiophilharmonie #classicalmusicforkids #sesamstrasse

Musikwissen: Die Harfe | Klassik für Kinder | Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

1297
37
0
00:12:55
10.03.2022

Klassik für Kinder: In "Alle mal herhören! Die große Harfenrundfahrt" mit Moderator Malte Arkona und der NDR Radiophilharmonie dreht sich alles um die Harfe. Wie funktioniert dieses große und auffällige Instrument? Wie wird es gespielt? Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! Die große Harfenrundfahrt", Folge 10 Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Alexander Radulescu, Regie Foto: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #musikwissen #classicalmusicforkids #ndrradiophilharmonie

Musikwissen: 1001 Schlagzeug | Klassik für Kinder | Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

1831
26
0
00:17:41
22.08.2022

Klassik für Kinder: In "1001 Schlagzeug" aus der Reihe "Alle mal herhören!" zeigen Malte Arkona und die NDR Radiophilharmonie, wie unterschiedlich Schlaginstrumente sein und klingen können. Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! 1001 Schlagzeug", Folge 2 Andrew Manze, Dirigent Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Alexander Radulescu, Regie Copyright Foto: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #musikwissen #ndrradiophilharmonie #andrewmanze #classicalmusicforkids

Wie entsteht Musikgeschmack? | Musikalische Sozialisation | Musikwissen

231
00:05:16
10.03.2023

Musikgeschmack und dessen Entstehung sind schon seit vielen Jahren immer wieder Untersuchungsgegenstand vieler Studien. In der Wissenschaft spricht man bei diesem Prozess auch von Musikalischer Sozialisation. Die vier Stadien der Sozialisation wollen wir in dieser Folge von »Musikwissen kompakt« genauer betrachten. Mehr in unserem Newsletter: 🤍 Weiterführende Links: Studie der Universität Cambridge "The Structure of Musical Preferences: A Five-Factor Model": 🤍 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach (2022) "Bevorzugte Musikrichtungen nach Geschlecht": 🤍 Studie zur "Entwicklung von Musikpräferenzen im Erwachsenenalter": 🤍 Quellen: 1 Greenberg, D., Baron-Cohen, S., Stillwell, D., Kosinski, M. & Rentfrow, P. J. (2015). Musical Preferences are Linked to Cognitive Styles. PLOS ONE, 10(7), e0131151. 🤍 2 Reu, S. (1995). Musik und Beziehung - Musikpräferenzen in Heiratsannoncen. In H. Gembris, R.-D. Kraemer & G. Maas (Hrsg.), Musikpädagogische Forschungsberichte 1994 (S. 327-334). Augsburg: Wißner. 3 Kleinen, G. (2008). Musikalische Sozialisation. In H. Bruhn, R. Kopiez & A. C. Lehmann (Hrsg.), Musikpsychologie. Das neue Handbuch (S. 37-66). Reinbek bei Hamburg: Rohwolt Tashenbuch Verlag. *ÜBER MASTER MUSIC* Martin und Fabian sind die Ideengeber hinter master music und tragen die Vision, Menschen in ihre Berufung zu begleiten, seit vielen Jahren tief in ihren Herzen. master music hat mehrere Formate für dich. Ob Podcast, Videoreihen oder Online-Akademie. Für jeden ist was dabei! *PODCASTS* Kunst, Musik & Nackensteak | podcast.master-music.de Musikwissen kompakt | master-music.de/musikwissen *BLOG* Unser Blog behandelt wissenswerte Themen zu Musik und Gesellschaft | master-music.de/blog *ONLINE MUSIK AKADEMIE* Unsere Akademie ist für alle, die ihre musikalische Karriere aufs nächste Level heben wollen. Du findest dort eine sehr praxisbezogene, interdisziplinäre Weiterbildung in vielen Bereichen des Musikbusiness. Renommierte Coaches vermitteln dir Wissen aus jahrelanger Berufserfahrung auf unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise. Ziel ist die ganzheitliche Entwicklung deiner Musikeridentität. 🤍 *FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA* 🤍 🤍 #sozialisation #musikwissenschaft #musikgeschmack

Musikwissen: Die Melodie | Klassik für Kinder | Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

1111
26
0
00:13:57
26.09.2022

Klassik für Kinder: Ohrwurm, Wiegenlied und Schauermusik - Wie funktioniert eine gute Melodie? Was Komponisten mit Melodien in ihrer Musik so alles anstellen, erfahrt ihr in dieser Folge "Alle mal herhören! Die Melodie". Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! Die Melodie", Folge 7 Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Noemi Quabeck, Konzept Alexander Radulescu, Regie Foto Copyright: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #ndrradiophilharmonie #classicalmusicforkids

Musikwissen: Musik gestalten | Klassik für Kinder | Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

1384
20
0
00:22:47
04.10.2022

Klassik für Kinder: Malte Arkona und die Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie erklären, aus welchen Bausteinen Musik gemacht wird, wie Besetzung, Tempo, Dynamik und Artikulation. Sie sprechen über die unterschiedlichen Weisen, Töne zu spielen zum Beispiel laut oder leise, gebunden oder abgesetzt, kurz oder lang. Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! Musik gestalten", Folge 1 Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Noemi Quabeck, Konzept Alexander Radulescu, Regie Foto Copyright: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #ndrradiophilharmonie #classicalmusicforkids

Musikwissen: Der Dirigent | Klassik für Kinder | Malte Arkona & Andrew Manze | NDR Radiophilharmonie

1648
32
0
00:17:28
15.08.2022

Klassik für Kinder: In der Folge "Der Dirigent" aus der Reihe "Alle mal herhören!" lernt Malte Arkona Dirigieren bei Andrew Manze, dem Chefdirigenten der NDR Radiophilharmonie. Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! Der Dirigent", Folge 8 Andrew Manze, Dirigent Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Alexander Radulescu, Regie Copyright Foto: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #musikwissen #ndrradiophilharmonie #andrewmanze #classicalmusicforkids

Musikwissen: Harmonie | Klassik für Kinder | Malte Arkona | NDR Radiophilharmonie

911
22
0
00:20:59
27.04.2022

Klassik für Kinder: Was lässt Musik harmonisch klingen? Dies erfahrt ihr in "Alle mal herhören! Voll harmonisch!" der Homeschooling-Reihe der NDR Radiophilharmonie mit Malte Arkona. Discover Music! ist der Bereich der NDR Radiophilharmonie, der klassische Musik mit eigens konzipierten Konzert- und digitalen Formaten für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. In der Reihe "Alle mal herhören!" präsentieren wir Videos zu musikalischen Themen, moderiert von Malte Arkona. Wir empfehlen "Alle mal herhören!" für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. "Alle mal herhören! Voll harmonisch!", Folge 9 Malte Arkona, Moderation Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Alexander Radulescu, Regie Copyright Foto: Helge Krückeberg Website: 🤍 Facebook: 🤍 #musikwissen #ndrradiophilharmonie #classicalmusicforkids

B wie Bass (Musikwissen)

44
0
0
00:00:37
20.07.2022

Die Geschichte des ESC | Eurovision Song Contest | Musikwissen

228
00:06:03
13.05.2023

Der Eurovision Song Contest ist einer der ältesten und größten Musikwettbewerbe der Welt. Seit seiner Gründung im Jahr 1956 hat er sich zu einem der größten Fernsehereignisse Europas entwickelt. In dieser Folge von »Musikwissen kompakt« schauen wir uns seine Geschichte an. Weiterführende Links: Offizielle Seite: 🤍 🤍 Dissertation von Irving Wolther: Kampf der Kulturen – Der Eurovision Song Contest als Mittel national-kultureller Repräsentation. Königshausen & Neumann. 🤍 Werke von Jan Fedderson: Merci, jury! Die Geschichte des Grand Prix Eurovision de la Chanson. Zahlen-Daten-Stories. Döcker, Wien 2000, ISBN 3-85115-274-3. Ein Lied kann eine Brücke sein. Die deutsche und internationale Geschichte des Grand Prix Eurovision. Hoffmann und Campe, Hamburg 2002, ISBN 3-455-09350-7. Wunder gibt es immer wieder. Das große Buch zum Eurovision Song Contest. Aufbau Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-7074-4. Quellen: 1 Wolther, I. (2006). Kampf der Kulturen – Der Eurovision Song Contest als Mittel national-kultureller Repräsentation. Königshausen & Neumann. S.54 2 Feddersen, J. (2002): Ein Lied kann eine Brücke sein: die deutsche und internationale Geschichte des Grand Prix Eurovision. Hoffmann und Campe. S. 32 *ÜBER MASTER MUSIC* Martin und Fabian sind die Ideengeber hinter master music und tragen die Vision, Menschen in ihre Berufung zu begleiten, seit vielen Jahren tief in ihren Herzen. master music hat mehrere Formate für dich. Ob Podcast, Videoreihen oder Online-Akademie. Für jeden ist was dabei! *PODCASTS* Kunst, Musik & Nackensteak | podcast.master-music.de Musikwissen kompakt | master-music.de/musikwissen *BLOG* Unser Blog behandelt wissenswerte Themen zu Musik und Gesellschaft | master-music.de/blog *ONLINE MUSIK AKADEMIE* Unsere Akademie ist für alle, die ihre musikalische Karriere aufs nächste Level heben wollen. Du findest dort eine sehr praxisbezogene, interdisziplinäre Weiterbildung in vielen Bereichen des Musikbusiness. Renommierte Coaches vermitteln dir Wissen aus jahrelanger Berufserfahrung auf unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise. Ziel ist die ganzheitliche Entwicklung deiner Musikeridentität. 🤍 *FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA* 🤍 🤍 #esc #eurovision2023 #lordofthelost

Upgrade Dein Musikwissen - Zeit für ein Musik Quiz

54
0
0
00:00:36
17.07.2023

Hallo liebe Gitarren-Enthusiasten! 🎸 Es ist Zeit, die neuesten Erweiterungen unserer emusika Academy zu enthüllen! Neben unseren bewährten Gitarrenkursen, haben wir jetzt auch spezielle 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸𝘁𝗵𝗲𝗼𝗿𝗶𝗲- und 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸𝗾𝘂𝗶𝘇-𝗞𝘂𝗿𝘀𝗲 im Programm, um Euer Lernerlebnis noch weiter zu vertiefen. 📚🎵 Das Sahnehäubchen? Diese Kurse sind momentan im 𝗣𝗿𝗲-𝘀𝗮𝗹𝗲 zu einem unglaublichen Sonderpreis erhältlich! Nutzt diese Chance, Euer musikalisches Wissen auszubauen und gleichzeitig noch zu sparen. 💰 Lasst uns gemeinsam die Welt der Musik noch weiter erkunden. Kommt und bereichert Eure Gitarrenreise mit der emusika Academy! 🌟🎶 #Gitarrenkurs #Gitarrelernen #Musiktheorie #Musikquiz #GitarrenLernenOnline #Musikliebe #LernenMitSpaß #GitarrenUnterricht #OnlineKurs #emusikaAcademy #GitarrenHelden #MusikUnterricht #GitarrenFreaks #Saitenzauber #LiebeZurGitarre #GitarrenInspiration #MusikMachtSpaß

Das sagen Studierende | Musikwissenschaft (B. A.)

794
11
2
00:05:44
17.05.2023

Unsere Studierenden beantworten häufige Fragen zu ihrem Bachelorstudiengang für euch. Hier nochmal die Fragen zum Bachelor Musikwissenschaft: 00:04 Warum studierst du Musikwissenschaft? 00:49 Welche Voraussetzungen sollte man aus deiner Sicht mitbringen, um den Studiengang erfolgreich zu bewältigen? 01:35 Was gefällt dir am Studium an der Universität Leipzig? 02:23 Gab es etwas, was du so nicht erwartet hättest? 03:18 Gibt es typisch falsche Vorstellungen vom Studium? 04:13 Welchen Rat würdest du Studienanfänger:innen geben? 04:46 Was möchtest du nach dem Bachelor machen? Zum Studiengang: 🤍 #Musikwissenschaft #Bachelor #Leipzig © Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft und Zentrale Studienberatung, 2023) Durchführung/technische Realisierung: Felicitas Förster für das Institut für Musikwissenschaft Postproduktion: Zentrum für Medienproduktion

Popmusik-Quiz 18 - teste dein Musikwissen #popmusik #rockmusik #rätsel

19
1
0
00:00:15
25.11.2023

🎸 Die Legenden herausfordern: Erlebe die Hits der größten Rock- und Popstars, während du dich durch die kniffligen Puzzles arbeitest. Von ikonischen Songtexten bis zu versteckten Symbolen - nur diejenigen, die den Code knacken, werden das Geheimnis der Musiklegenden enthüllen. 🚀 Abonniere für mehr Rätselabenteuer: Verpasse keine unserer kreativen Herausforderungen! Abonniere unseren Kanal, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und dich neuen Rätseln, Geschichten und Unterhaltung zu stellen.

Popmusik-Quiz 2 - teste dein Musikwissen #popmusik #rockmusik #rätsel

8
4
0
00:00:17
24.11.2023

🎸 Die Legenden herausfordern: Erlebe die Hits der größten Rock- und Popstars, während du dich durch die kniffligen Puzzles arbeitest. Von ikonischen Songtexten bis zu versteckten Symbolen - nur diejenigen, die den Code knacken, werden das Geheimnis der Musiklegenden enthüllen. 🚀 Abonniere für mehr Rätselabenteuer: Verpasse keine unserer kreativen Herausforderungen! Abonniere unseren Kanal, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und dich neuen Rätseln, Geschichten und Unterhaltung zu stellen.

88.6 Musikwissen To Go | Top 3 Festival-Traditionen

87
0
0
00:01:23
07.06.2018

Diese 3 Traditionen dürfen auf keinem anständigen Festival fehlen.

Wie gut ist DEIN MUSIKWISSEN? | MUSIK QUIZ #9 | AUSGEFRAGT - Das Quiz

1128
12
3
00:04:54
03.03.2022

Moin und Hallo, es gibt wieder ein neues Quiz mit Fragen über euer Musikwissen | Allgemeinbildung | Allgemeinwissen. Wie viele richtige Antworten hast Du? 🎁 Donate ▸ 🤍 ☑️ Regeln: Es gibt 15 Fragen über die Musikbranche. Du hast 10 Sekunden Zeit für jede Quiz-Frage. Du erhältst 1 Punkt für jede richtige Antwort. Wie viele Punkte hast Du am Ende des Quiz | ? / 15 ⏰ Zeitstempel: 0:00 Intro 0:20 Frage 1 0:38 Frage 2 0:55 Frage 3 1:13 Frage 4 1:31 Frage 5 1:49 Frage 6 2:07 Frage 7 2:25 Frage 8 2:42 Frage 9 3:00 Frage 10 3:17 Frage 11 3:35 Frage 12 3:53 Frage 13 4:10 Frage 14 4:28 Frage 15 4:46 Outro 🎵 Lass gern ein Like da, wenn Dir das Video gefällt 🎵 Schreibe Deine Punktzahl unten in die Kommentare 🎵 Abonniere den Kanal für mehr Quiz-Spaß 🎵 Teile das Video mit deinen Freunden und vergleicht die Ergebnisse. Der nächste Spieleabend kann kommen! 🎫 Über den Kanal: Hier bei „Ausgefragt“ erwarten Dich abwechslungsreiche Quiz Herausforderungen. Die verschiedenen Fragen sollen Dich etwas vom Alltagsstress ablenken. Nebenbei verbesserst Du auch direkt Dein Allgemeinwissen. Die Themen sind nicht festgelegt. Daher freue ich mich immer über Anregungen und Ideen. Welcher Themenbereich interessiert Dich am Meisten? 📱 Social Media: 📘 Facebook: 🤍 📷 Instagram: 🤍 🐦 Twitter: 🤍 🎵 Musik: 🔴 Epidemic Sound▸🤍 #musik #ausgefragt #quiz

Kennst du die Songs? #musikwissen #musikfakten #deutschrapfakten #deutschrap

372
10
3
00:00:57
07.11.2023

📀FREE DOWNLOAD, SHOP & BLOG📀 🤍 ########## 🎧PODCAST🎧 🤍 📷INSTAGRAM📷 🤍 🎵SPOTIFY PLAYLIST🎵 🤍 ########## 🎚️EQUIPMENT & EMPFEHLUNGEN🎚️ Mikrofon: 🤍 ° Monitore: 🤍 ° MIDI Keyboard: 🤍 ° Maschine Mikro: 🤍 ° DAW: 🤍 ° Kamera: 🤍 ° Smartphone: 🤍 ° Mikrofon fürs iPhone: 🤍 ° Buch Tipp: 🤍 ° ########## 📩E-MAILl📩 info🤍beatmaking.de 📲 TELEFON & WHATSAPP📲 +49(0)1632202549 👁IMPRESSUM👁 🤍 Alle mit einem "°" markierten Links sind sogenannte Affiliate Links der Patnerprogramme von Amazon, Loopcloud oder Distrokid.

Wie gut ist DEIN MUSIKWISSEN? | MUSIK QUIZ #8 | AUSGEFRAGT - Das Quiz

800
9
2
00:04:52
13.01.2022

Moin und Hallo, es gibt wieder ein neues Quiz mit Fragen über euer Musikwissen | Allgemeinbildung | Allgemeinwissen. Wie viele richtige Antworten hast Du? 🎁 Donate ▸ 🤍 ☑️ Regeln: Es gibt 15 Fragen über die Musikbranche. Du hast 10 Sekunden Zeit für jede Quiz-Frage. Du erhältst 1 Punkt für jede richtige Antwort. Wie viele Punkte hast Du am Ende des Quiz | ? / 15 ⏰ Zeitstempel: 0:00 Intro 0:20 Frage 1 0:38 Frage 2 0:55 Frage 3 1:13 Frage 4 1:31 Frage 5 1:49 Frage 6 2:07 Frage 7 2:25 Frage 8 2:42 Frage 9 3:00 Frage 10 3:17 Frage 11 3:35 Frage 12 3:53 Frage 13 4:10 Frage 14 4:28 Frage 15 4:46 Outro 🎵 Lass gern ein Like da, wenn Dir das Video gefällt 🎵 Schreibe Deine Punktzahl unten in die Kommentare 🎵 Abonniere den Kanal für mehr Quiz-Spaß 🎵 Teile das Video mit deinen Freunden und vergleicht die Ergebnisse. Der nächste Spieleabend kann kommen! 🎫 Über den Kanal: Hier bei „Ausgefragt“ erwarten Dich abwechslungsreiche Quiz Herausforderungen. Die verschiedenen Fragen sollen Dich etwas vom Alltagsstress ablenken. Nebenbei verbesserst Du auch direkt Dein Allgemeinwissen. Die Themen sind nicht festgelegt. Daher freue ich mich immer über Anregungen und Ideen. Welcher Themenbereich interessiert Dich am Meisten? 📱 Social Media: 📘 Facebook: 🤍 📷 Instagram: 🤍 🐦 Twitter: 🤍 🎵 Musik: 🔴 Epidemic Sound▸🤍 #musik #ausgefragt #quiz

Musikgeschichte SPEEDRUN! Überblick über die Epochen

60180
1598
95
00:08:15
19.02.2021

1500 Jahre in 8 Minuten - Ready - Set - Go! Natürlich alles total vereinfacht dargestellt und gekürzt. Aber Musikgeschichte ist auch ein Thema, das ganze Bibliotheken füllt. Welche Themen interessieren euch noch? Vielleicht Einzelvideos zu den Epochen? Lasst mir einen Kommentar da.

Keine Angst vor Musiktheorie! Das wichtigste in einer halben Stunde erklärt

105388
4600
209
00:24:37
07.05.2020

Unser Ausilio hat für die SINEE-Community sein Wissen über Musiktheorie in einem neuen Video festgehalten. Lasst euch von ihm nicht nur Intervalle, Tonleitern und Akkorde näherbringen, sondern auch die Arbeit im Studio Schritt für Schritt erleichtern. Checkt das Video heute Abend, ab 20 Uhr, auf unserem YouTube-Channel.  6 Monate alles von Sound Design und Beatproducing bis zum Arrangement und Mixdown Jetzt einschreiben: 🤍 ∆ SINEE auf Facebook: 🤍 ∆ SINEE auf Instagram: 🤍 ∆ SINEE Community 🤍 ∆ SINEE Discord 🤍 ∆ KIKZILLA VST-Plugin: 🤍 ∆ WEITERE KURSE, TEMPLATES UND TUTORIALS 🤍

Gnossienne1 | Erik Satie | Musikwissen

28
1
0
00:03:22
09.12.2018

Die Moderne in der Musik beginnt mit diesem Stück. Lern-Theorie zum Erarbeiten.

musik-wissen – dal Segno al Coda – Lernvideo

2233
23
0
00:00:41
25.01.2021

Das Lernvideo erklärt die Angabe dal Segno al Coda und ist im E-Learning von musik-wissen Level 1 enthalten. musik-wissen ist ein neues Lehrmittel, welches das Vermitteln der Musik-Lehre neu definiert. Weitere Infos sind auf 🤍musikwissen.ch zu erfahren.

musik wissen - easy to learn: Die neue Lernwelt für Musiktheorie | Musitek Deutschland

8
0
0
00:02:00
22.07.2023

Musiktheorie lernen ist …? Um Musik zu verstehen, braucht es …? Musikalische Gehörbildung ist …? Nicht mit „musik-wissen - easy to learn“ … musik-wissen - easy to learn ist die neue Lernwelt für Musiktheorie und für die Vermittlung von Musikwissen in 4 aufeinander aufbauenden Levels, angefangen von den 5 Notenlinien bis zu den Anforderungen der studienvorbereitenden Ausbildung (SVA). musik-wissen - easy to learn ist modern, zeitgemäß, umfassend, auf den Punkt gebracht, effizient, nachhaltig, unterhaltsam und einzigartig. Schau es dir an! Mehr Infos und Demos auf 🤍musitek.de

musik-wissen – Enharmonische Verwechslungen – Lernvideo

478
3
5
00:00:53
25.01.2021

Das Lernvideo erklärt die enharmonischen Verwechslungen und ist im E-Learning von musik-wissen Level 1 enthalten. musik-wissen ist ein neues Lehrmittel, welches das Vermitteln der Musik-Lehre neu definiert. Weitere Infos sind auf 🤍musikwissen.ch zu erfahren.

musik-wissen – E-Learning – Strophe/Refrain-Lied

917
5
1
00:01:36
25.01.2021

Das Lernvideo erklärt das Strophe/Refrain-Lied mit dem Beispiel "John Brown's Body" und ist im E-Learning von musik-wissen Level 1 enthalten. musik-wissen ist ein neues Lehrmittel, welches das Vermitteln der Musik-Lehre neu definiert. Weitere Infos sind auf 🤍musikwissen.ch zu erfahren.

Назад
Что ищут прямо сейчас на
Musikwissen шутки над жюри serien bande едет трактор when numai cu ei гайд для новичка рейд в городе Power Wheels Prada Honor magic v specs shark zero сочи погода адлер сезон eos r vs 5d Raspbian Seiko Prospex Pubg Green Screen kerbal space program 2